![]() Ein Backofen hat eine aufklappbare Fronttür oder einen Backwagen mit Sichtfenster. Im Innenraum sind bis zu 5 Einschubführungen siehe Einschubhöhe an den Seiten angebracht für Backbleche oder Roste, eine sichtbare Heizspirale an der Decke sowie eine verdeckte Heizspirale unter dem emaillierten Boden. Ernährung Gargeräte Backofen 1. |
![]() Energieeffizienzklasse EU: A. Elektro-Backofen, 76 l Garraum, 5 Backebenen, Temperaturregelung: 30-250 Grad, Schnellaufheizung, kühle Front, CleanGlass-Tür, Beheizungsarten: Auftauen, Intensiv-Backen, Grill, Umluftgrill, Heißluft eco, Heißluft Plus, Ober-/Unterhitze, Unterhitze getrennt regelbar, Bedienknebel versenkbar, Display, Temperaturanzeige, Vorschlagstemperaturanzeige, Elektronik-Uhr, Kurzzeitwecker, Timer, Halogenbeleuchtung, Energieeffizienzklasse A. |
![]() Hochwertige Geräte verfügen beispielswese über Glaskeramik-Kochfelder und 3-fach Teleskopvollauszüge. Der Teleskopvollauszug bietet den Vorteil, dass Sie das Backblech ganz einfach und bequem aus dem Ofen ziehen können, was den Schutz vor Verbrennungen erhöht. Ein moderner Backofen oder Herd punktet zudem mit den unterschiedlichsten Beheizungsarten, darunter 4D-Heißluft, einem Großflächengrill und vielem mehr. Im Trend: Backofen mit Garfunktion. |
![]() In unserer Grundausstattung für die Küche lesen Sie außerdem, welche Küchengeräte - neben dem Backofen - eine sinnvolle Anschaffung sind und auf welche Geräte man getrost verzichten kann. Basiswissen Backofen von A-Z. Das Basiswissen über den Backofen haben wir in einer übersichtlichen Liste zusammengestellt. |
![]() Sortieren nach Name. Artikel 1 bis 12 von insgesamt 47. Miele H 2265 B Active Einbau- Backofen Edelstahl EEK: A. Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Miele H 2265 BP Einbau-Backofen Edelstahl/CleanSteel EEK: A. Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Miele H 6560 BP Einbaubackofen edelstahl/cleansteel EEK: A. |
![]() Aufgrund all dieser Ausstattungsmerkmale sollten Sie sich vor Anschaffung genau mit den Optionen auseinandersetzen, welche die Geräte von Herstellern wie AEG, Bosch, Siemens, Neff, Constructa oder Miele bieten. Der Backofen läuft autark das bedeutet, dass er nicht in direkter Verbindung zu einem Kochfeld stehen muss. |
![]() Das wird für saftige Braten und Steaks empfohlen, die in der Pfanne scharf angebraten werden und dann im Ofen fertiggaren sollen. Wer macht's' sauber? Der Backofen selbst! Schlussendlich lohnt noch ein Blick auf die Reinigung des Ofens. Denn nichts nervt mehr als die Entfernung eingebrannter Essensreste. |
![]() Und weil wir das für Sie nicht wollen, finden Sie bei uns genau den Backofen, der Ihren Geschmack trifft. Freiheit Flexibilität für Ihre Küche. Einen Backofen können Sie überall dort in Ihre Küche einbauen, wo es Ihnen gefällt. Im Unterschied zum Herd ist er nämlich nicht an ein Kochfeld gebunden. |
![]() Wenn Sie Ihre Küche planen, sollten Sie sich auch über diese vermeintlichen Kleinigkeiten Gedanken machen. Beim Backofen Vergleich die Sicherheitsaspekte nicht außer Acht lassen. Küchen Elektrogeräte namhafter Hersteller verfügen über hohe Sicherheitsstandards und auch der Gesetzgeber hat ein Wort mitzureden. |
![]() Haushaltsgerät, in dessen Röhre Speisen auf verschiedenste Art zubereitet oder aufgewärmt werden. mit Adjektivattribut: der ausgeschaltete, vorgeheizte, warme, heiße, glühende Backofen. als Akkusativobjekt: den Backofen vorheizen. in Präpositionalgruppe/-objekt: etw. im Backofen erhitzen, erwärmen, zubereiten; etw. im Backofen backen, braten, garen, schmoren, trocknen. |
![]() So macht der Stromverbrauch fürs Kochen und Backen in einem 2-Personen-Haushalt im Schnitt 10 Prozent des gesamten Verbrauchs im Jahr aus. Dieser Wert variiert, je nachdem, wie häufig Sie in der Küche aktiv sind und wie viel Energie Ihr Herd oder Backofen verbraucht. |
![]() Schon lange im Einsatz sind daher im industriellen Bereich die Tunnelöfen, einherdige und sehr lange Etagenbacköfen, die anstatt der Herdplatte ein kontinuierlich oder in Schritten angetriebenes Netzband besitzen, auf denen die Teiglinge durch den Backofen wandern und dabei gebacken werden. |